background image
T
HE
P
ASCHAL
V
ESPERS
(Agape Service)
áL1999, 2000 Spruce Island Foundation
11
Deutsch
(German)
LutherBibel
Am Abend aber desselben ersten Tages der Woche, da die Jö+nger versammelt und
die Tö+ren verschlossen waren aus Furcht vor den Juden, kam Jesus und trat mitten
ein und spricht zu ihnen: Friede sei mit euch! Und als er das gesagt hatte, zeigte er
ihnen die Höãnde und seine Seite. Da wurden die Jö+nger froh, daö? sie den Herrn
sahen.
Da sprach Jesus abermals zu ihnen : Friede sei mit euch ! Gleichwie mich der Vatr
gesandt hat, so sende ich euch. Und da er das gesagt hatte, blies er sie an und
spricht zu ihnen : áLNehmet hin den heiligen Geist ! Welchen ihr die Sö+nden erlasset,
denen sind sie erlassen ; und welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten.á¦
Thomas aber, der ZwöTlfe einer, der da heiö?t Zwilling, war nicht bei ihnen, als Jesus
kam. Da sagten die andern Jö+nger zu ihm : Wir haben den Herrn gesehen. Er aber
sprach zu ihnen : Wenn ich nicht in seinen Höãnden sehe die Nöãgelmale und lege
meine Hand in seine Seite, kann ichÁ-?s nicht glauben.
Magyar
(Hungarian)
Mikor azöLrt estve vala, azon a napon, a höLtnek elsö¦ napjö¦n, öLs mikor az ajtö¨k zö¦rva
valö¦nak, a hol egybegyö¦ltek vala a tanö-tvö¦nyok, a zsidö¨ktö¨l valö¨ föLlelem miatt,
eljöTve JöLzus öLs megö¦lla a köTzöLpen, öLs monda nöLkik: BöLkessöLg nöLktek! ö+s ezt
mondvö¦n, megmutatö¦ nöLkik a kezeit öLs az oldalö¦t. övrvendezöLnek azöLrt a
tanö-tvö¦nyok, hogy lö¦tjö¦k vala az Urat.
IsmöLt monda azöLrt nöLkik JöLzus: BöLkessöLg nöLktek! A miköLnt engem kö+ldöTtt vala az
Atya, öLn is akköLpen kö+ldelek titeket. ö+s mikor ezt mondta, rö¦juk lehelle, öLs monda
nöLkik: Vegyetek Szent Lelket: A kiknek bö¦neit megbocsö¦tjö¦tok, megbocsö¦ttatnak
azoknak; a kiköLit megtartjö¦tok, megtartatnak.
Tamö¦s pedig, egy a tizenkettö¦ köTzö+l, a kit Kettö¦snek hö-vtak, nem vala ö¦ velöTk, a
mikor eljöTtt vala JöLzus. Mondö¦nak azöLrt nöLki a töTbbi tanö-tvö¦nyok: Lö¦ttuk az Urat. ö•
pedig monda nöLkik: Ha nem lö¦tom az ö¦ kezein a szegek helyeit, öLs be nem
bocsö¦tom ujjaimat a szegek helyöLbe, öLs az öLn kezemet be nem bocsö¦tom az ö¦
oldalö¦ba, semmiköLpen el nem hiszem.